Sommer 2022

Wie war er denn nun, der Sommer 2022? Sehr heiß und trocken, oder doch sehr wechselhaft? Je nach dem über welche Region wir in Deutschland sprechen, und wie sich allgemein die Großwetterlage in Deutschland ausgewirkt hat.

Deutschlandweit gehört dieser Sommer zu den 4 wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn 1881. Zwar haben wir den Rekord-Sommer 2003 mit einer deutschlandweiten Durchschnittstemperatur von 19,7 °C nicht überboten (wir liegen in diesem Sommer bei 19,2 °C) dennoch gab es an verschiedenen Orten in Deutschland, unter anderem im Fläming, neue Hitzerekorde. Das es dieser Sommer, mit seinen vielen Rekordtemperaturen in Deutschland dennoch nicht auf Platz eins, der wärmsten Sommer geschafft hat, liegt tatsächlich an der Wechselhaftigkeit.

Über den gesamten Sommer haben wir es immer wieder mit der gleichen Wetterlage zu tun gehabt. Tiefdruck aus Norden und Westen und Hochdruck aus Süden. Von der Großwetterlage her betrachtet, lagen wir in Deutschland immer wieder dazwischen. Keines der beiden Systeme konnte sich lange in Deutschland halten, was uns letztlich ein auf und ab der Temperaturen bescherte. Diesen Fakt kann man an der unten dargestellten Temperaturkurve auch sehr gut nachvollziehen. Wir hatten demnach also keine lang anhaltenden Hitzewellen, sondern nur vereinzelte Peaks. Diese hatten es aber in sich 😉 Zum Teil stimmt es daher, dass dieser Sommer sehr heiß war. Es stimmt jedoch auch, dass er sehr wechselhaft war.

Was die deutschlandweiten Niederschläge betrifft, war es im Vergleich einer der trockensten Sommer. Ohne die teilweise ergiebigen Regenfälle, die Ende August in einigen Landesteilen für ordentlich Überschwemmung sorgten, hätten wir hier deutschlandweit tatsächlich auch von einem neuen Negativ-Rekord sprechen müssen. Jedoch müssen wir bei den Niederschlägen noch mehr regional unterscheiden, als bei den Temperaturen. Im Süden Deutschlands gab es immer mal wieder ergiebige Niederschläge, während in anderen Regionen der Regen über Wochen fehlte. 

Im Fläming gehört der Sommer 2022 nach meinen Aufzeichnungen der Durchschnittstemperaturen auch zu den wärmeren, ist jedoch nur auf Platz 3 der letzten 6 Jahre gelandet. Dennoch habe ich im Juli und August die bisher höchsten Temperaturen im jeweiligen Monat seit 6 Jahren gemessen. Am 20. Juli 2022 mit 39,3 °C (bisheriger Spitzenreiter: 37,1 °C im Juli 2019), und am 04. August 2022 mit 37,4 °C (bisheriger Spitzenreiter: 36,4 °C im August 2020). Die Durchschnittstemperatur im Sommer 2022 lag im Fläming damit bei 21.2 °C. So weit ich das online nachverfolgen kann, ist die Höchsttemperatur von 39,3 °C damit auch die höchste jemals gemessene Temperatur im Fläming (siehe dazu auch Beitrag rbb). 

Wie oben bereits erwähnt, müssen die Niederschläge immer in Abhängigkeit zur Region betrachtet werden. Hier kann ich deshalb auch nicht für den ganzen Fläming sprechen. Manchmal reichen schon wenige Kilometer um verschiedene Niederschlagswerte zu erhalten. Allein in Bad Belzig kamen am 27.08.2022 beispielsweise, je nach Standort, ganz unterschiedliche Regensummen zusammen. Nach meiner Messung waren es an diesem Tag 31,8 l/m² Andere, weiter südlich gelegene Netatmo-Messtationen in Bad Belzig haben im gleichen Zeitraum über 40 l/m² gemessen. Geht man davon aus, dass alle Regenmesser korrekt eingestellt sind, zeigen bereits 1-2 km deutliche Unterschiede in den Niederschlagssummen.

So, jetzt aber genug der ganzen Vorbemerkungen. Nachfolgend seht Ihr die Messwerte meiner Station. Das Beitragsfoto ist übrigens in Opatija / Kroatien im Juli 2022 aufgenommen. Es war Traumhaft dort 🙂

 

Sommer im Vergleich

Das nachfolgende Diagramm zeigt die Tagesdurchschnitts-Temperaturen im Sommer der einzelnen Jahre.

Statistik – Sommer ab 2016

Sommermax. Temp.min. Temp.Ø Temp.RegentageNiederschlag
202239.3 °C7.5 °C21.2 °C23 Tage104.1 mm
202136.0 °C8.1 °C20.3 °C38 Tage234.9 mm
202036.4 °C6.9 °C20.3 °C38 Tage158.2 mm
201937.4 °C10.5 °C21.7 °C31 Tage100.9 mm
201835.2 °C11.0 °C21.3 °C20 Tage70.4 mm
201731.1 °C10.7 °C19.3 °C49 Tage272.8 mm
201633.6 °C9.5 °C19.6 °C39 Tage158.7 mm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: