Der Herbst 2021 war im Fläming ein recht ruhiger und unauffälliger Gesell. Und das sowohl bei den Temperaturen, als auch beim Wind. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,8°C war dieser Herbst wieder etwas kühler als im letzten Jahr (der Herbst 2020 war der wärmste der letzten 6 Jahre).
Einen klassischen Herbststurm hatten wir weder im vergangenen, noch in diesem Jahr. Als Herbststurm wurde Ignatz/Hendrik am 21.10.2021 angekündigt. Laut meinen Messwerten gab es in Bad Belzig jedoch nur Spitzenböen um die 44 km/h, was noch nicht als Sturm bezeichnet werden kann. Am 04.11.2021 habe ich mit 54 km/h die bisher höchste Böengeschwindigkeit für 2021 gemessen. Aber selbst „Peter“, wie dieses Tief benannt wurde, war noch kein ausgewachsener Sturm.
Die Niederschläge im Herbst 2021 belaufen sich auf knapp 93 l/qm. Im Vergleich zu den letzten Jahren ist das recht wenig. Nur der Herbst 2018 brachte noch weniger Niederschlag. Die ersten kleinen Schneeflocken konnten wir in Bad Belzig bereits am 27.11.2021 bewundern. Bei 1,3°C war davon auf dem Boden natürlich nichts mehr zu sehen. Das wird sich in den nächsten 14 Tagen aber voraussichtlich ändern. Schauen wir mal.
Aussichten für den Winter 2021/2022
Betrachtet man die aktuelle Großwetterlage und schaut sich verschiedene Langzeitprognosen an, steht uns mit diesem Winter eine sehr spannende Jahreszeit bevor. Wie schon im Sommerrückblick erwähnt, werden wir im Fläming in dieser Saison wohl mehr Winter erleben, als wir das aus den vergangenen Jahren kennen. Der letzte Winter hat uns im Februar 2020 nur einen Vorgeschmack auf das geliefert, was wir in diesem Winter wohl vermehrt sehen werden: kältere Durchschnitts-Temperaturen und mehr Schnee im Fläming. Der Winter 2021/2022 wird in ganz Deutschland, aber auch im Fläming winterlicher als 2020/2021. Die Auswertung dazu erfolgt Anfang März 2022!
Der Meteorologische Herbst beginnt am 01. September und endet am 30. November. Nachfolgend werden die Temperatur-, Niederschlags-, Wind- und Böen-Messwerte im Herbst 2021 in Bad Belzig/Fläming dargestellt.
Herbst im Vergleich
Das nachfolgende Diagramm zeigt die Tagesdurchschnitts-Temperaturen im Herbst der einzelnen Jahre.
Statistik – Herbst ab 2016
Herbst | max. Temp. | min. Temp. | Ø Temp. | Regentage | Niederschlag |
---|---|---|---|---|---|
2022 | 25.9 °C | -6.7 °C | 10.8 °C | 41 Tage | 68.0 mm |
2021 | 28.1 °C | -1.4 °C | 10.8 °C | 44 Tage | 97.1 mm |
2020 | 30.0 °C | -1.0 °C | 11.1 °C | 44 Tage | 113.2 mm |
2019 | 30.5 °C | -4.9 °C | 10.5 °C | 51 Tage | 135.8 mm |
2018 | 27.8 °C | -2.7 °C | 11.0 °C | 32 Tage | 58.5 mm |
2017 | 21.7 °C | 0.0 °C | 10.7 °C | 57 Tage | 137.9 mm |
2016 | 29.1 °C | -4.3 °C | 10.3 °C | 50 Tage | 122.0 mm |