Das Jahr 2021 war wettertechnisch gesehen, ein sehr spannendes Jahr. Vergleicht man das Wetter 2021 mit entsprechenden Messwerten aus den letzten Jahren (2016-2020), ergeben sich manche Überraschungen. Nachfolgend möchte ich auf markante Messwerte eingehen, Vergleiche zu den letzten Jahren treffen, und allgemein eine Auswertung des Bad Belziger Wetters in 2021 vorstellen. Eine tabellarische Wetter-Übersicht zu 2021 ist, mit Vergleichen zu den letzten Jahren, unter „Jahresübersichten“ zu finden.
TEMPERATUREN
Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,3 °C war 2021 in Bad Belzig das kälteste Jahr seit dem Start meiner Wetteraufzeichnung. Im Februar haben wir innerhalb weniger Tage sowohl den Tiefstwert (-13,4 °C), als auch den Höchstwert (18,4 °C) eines Februars seit 2016 erlebt. Der Tiefstwert war dabei auch die tiefste Temperatur in 2021. Nach langer Zeit konnten wir uns ab 07. Februar (Winter 2020/2021) auch wieder über eine Schneedecke von bis zu 23 cm freuen, die auch über längere Zeit erhalten blieb.
Was die Temperaturen betrifft, gestaltete sich der Dezember ganz ähnlich. Auch hier habe ich mit -12,2 °C den tiefsten, und mit 12,3 °C den höchsten Wert eines Dezembers der letzten 6 Jahre gemessen. Nur im Dezember 2015 (hier startete meine Temperaturaufzeichnung) habe ich mit 14,2 °C einen noch höheren Wert messen können.
Im Sommer 2021 sind wir mit einer Maximaltemperatur von 36 °C am 18. Juni nicht mehr an den bisherigen Spitzenreiter vom 26. Juni 2019 mit 37,4 °C heran gekommen.
Den genauen Temperaturverlauf von 2021, im Vergleich zu den letzten Jahren, können Sie unter „Temperaturen“ tagesgenau verfolgen. Zur besseren Übersicht sind alle Messwerte auch noch auf die einzelnen Jahreszeiten aufgeteilt (Beispiel: „Winter„)
NIEDERSCHLAG
Der Fläming gehört mit 570 l/m² (offizieller Durchschnitt aus 30 Jahren) zu den niederschlagärmsten Regionen in Deutschland. Der durchschnittliche Jahres-Niederschlag der Jahre 2016-2021 beträgt in Bad Belzig 502 l/m² (nach eigener Messung). Mit 623,5 l/m² haben wir in 2021 sogar das bisher niederschlagreichste Jahr 2017 mit damals 612,6 l/m² übertroffen. Eine graphische Jahresübersicht zum Niederschlag finden Sie unter „Niederschläge„.
WIND & BÖEN
Schaut man sich die Wind- & Böenspitzen in 2021 an, und vergleicht sie mit den vergangenen Jahren (Wind & Böen), dann hatten wir ab Mitte März bis Ende Juli eine Phase mit auffallend hohen Wind- und Böengeschwindigkeiten. Dennoch blieben wir von Frühjahrs- und Herbststürmen weitestgehend verschont. Die bisher höchste gemessene Böe von 67 km/h am 30.05.2018 bleibt unangefochten der Spitzenreiter.
Nachfolgend die einzelnen Messwerte in Form von Tabellen und Diagrammen …
Auswertung 2021
max. Temperatur | 36.0 °C | Juni 18, 2021 |
min. Temperatur | -13.4 °C | Februar 10, 2021 |
max. red. Luftdruck | 1042.7 hPa | Februar 14, 2021 |
min. red. Luftdruck | 985.0 hPa | Dezember 1, 2021 |
min. relative Feuchte | 21 % | Juni 18, 2021 |
max. Wind (Böen) | 55 km/h | Mai 23, 2021 |
max. Niederschlag | 52.2 mm | Juli 9, 2021 |
gesamt Niederschlag | 623.5 mm | 2021 |
Regentage gesamt | 191 Tage | 2021 |
Regentage (> 5 mm) | 34 Tage | 2021 |
Ø Temperatur | 10.3 °C | 2021 |
Ø Wind (Böenstärke) | 9 km/h | 2021 |
Jahre | max. Temp. | min. Temp. | Ø Temp. | Regentage | Niederschlag |
---|---|---|---|---|---|
2022 | 39.3 °C | -11.6 °C | 11.4 °C | 159 Tage | 373.1 mm |
2021 | 36.0 °C | -13.4 °C | 10.3 °C | 191 Tage | 623.5 mm |
2020 | 36.4 °C | -6.7 °C | 11.5 °C | 174 Tage | 473 mm |
2019 | 37.4 °C | -7.4 °C | 11.5 °C | 177 Tage | 457.9 mm |
2018 | 35.2 °C | -12.5 °C | 11.4 °C | 137 Tage | 327.7 mm |
2017 | 31.1 °C | -8.9 °C | 10.6 °C | 204 Tage | 612.6 mm |
2016 | 33.6 °C | -10.8 °C | 10.5 °C | 181 Tage | 519.3 mm |